REBIRTH
Daniela Peters
Gravol 60
68051 Stöllet
-Schweden-
dani@rebirth-dani-peters.com
+49 1525 4783425
Wichtige rechtliche Hinweise
1. Beratung ist keine Therapie
Die angebotene Beratung stellt keine psychotherapeutische Behandlung dar. Sie dient der Unterstützung und Begleitung in persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozessen, zur Förderung von Klarheit und Zielverwirklichung. Bei psychischen Erkrankungen oder schwerwiegenden emotionalen Problemen ist es ratsam, einen approbierten Psychotherapeuten oder Arzt aufzusuchen. Die Beratung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung und stellt keinen Ersatz für eine Psychotherapie dar.
2. Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle Informationen, die du während der Beratung mit mir teilst, werden streng vertraulich behandelt. Ich halte mich an die geltenden Datenschutzgesetze und stelle sicher, dass deine persönlichen Daten sicher sind. Die Beratung erfolgt in einem geschützten Rahmen, und deine Privatsphäre hat höchste Priorität.
3. Haftungsausschluss
Die Inhalte der Beratungs- und Coaching-Sitzungen sowie jegliche Empfehlungen oder Informationen, die im Rahmen der Beratung zur Verfügung gestellt werden, erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Ich übernehme jedoch keine Haftung für die Auswirkungen oder den Erfolg der angewandten Methoden oder Techniken. Die Teilnahme an der Beratung erfolgt auf eigene Verantwortung.
4. Online-Beratung
Bei der Online-Beratung erklärst du dich damit einverstanden, dass du alle notwendigen technischen Voraussetzungen für eine stabile und sichere Kommunikation selbst sicherstellst. Ich kann keine Verantwortung für technische Störungen oder Probleme während der Online-Sitzungen übernehmen.
5. Verantwortung des Klienten
Du bist für die Umsetzung der in der Beratung besprochenen Schritte und Empfehlungen selbst verantwortlich. Die Beratung unterstützt dich dabei, klare Entscheidungen zu treffen, jedoch liegt es in deiner Hand, diese umzusetzen. Ich bin ein Begleiter auf deinem Weg, jedoch nicht verantwortlich für deine Handlungen und Entscheidungen.
6. Altersgrenze
Die angebotenen Beratungsdienstleistungen sind für Erwachsene (ab 18 Jahren) vorgesehen. Bei Anfragen von Minderjährigen wird eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten benötigt.
7. Widerrufsrecht
Du hast das Recht, deine Anmeldung für eine Beratung oder ein Retreat innerhalb von 14 Tagen nach Buchung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht findest du in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Datenschutzerklärung
Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot").
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 28. Januar 2025
Inhaltsübersicht
Verantwortlicher
Vorname, Name / Firma: Daniela Peters / Rebirth
Straße, Hausnr. Gravol 60
PLZ, Ort, Land: 68051 Stöllet, Schweden
E-Mail-Adresse: dani@rebirth-dani-peters.com
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Besondere Kategorien von Daten
Kategorien betroffener Personen
Zwecke der Verarbeitung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald die zugrundeliegenden Einwilligungen widerrufen werden oder keine weiteren rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung bestehen. Dies betrifft Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfällt oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen, wenn gesetzliche Pflichten oder besondere Interessen eine längere Aufbewahrung oder Archivierung der Daten erfordern.
Insbesondere müssen Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung notwendig ist zur Rechtsverfolgung oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen, entsprechend archiviert werden.
Unsere Datenschutzhinweise enthalten zusätzliche Informationen zur Aufbewahrung und Löschung von Daten, die speziell für bestimmte Verarbeitungsprozesse gelten.
Bei mehreren Angaben zur Aufbewahrungsdauer oder Löschungsfristen eines Datums, ist stets die längste Frist maßgeblich.
Beginnt eine Frist nicht ausdrücklich zu einem bestimmten Datum und beträgt sie mindestens ein Jahr, so startet sie automatisch am Ende des Kalenderjahres, in dem das fristauslösende Ereignis eingetreten ist. Im Fall laufender Vertragsverhältnisse, in deren Rahmen Daten gespeichert werden, ist das fristauslösende Ereignis der Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung oder sonstige Beendigung des Rechtsverhältnisses.
Daten, die nicht mehr für den ursprünglich vorgesehenen Zweck, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder anderer Gründe aufbewahrt werden, verarbeiten wir ausschließlich zu den Gründen, die ihre Aufbewahrung rechtfertigen.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Rechte der betroffenen Personen
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend als „Vertragspartner" bezeichnet), im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Hinblick auf die Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), etwa zur Beantwortung von Anfragen.
Wir verwenden diese Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Pflichten zur Erbringung der vereinbarten Leistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Gewährleistungs- und sonstigen Leistungsstörungen. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation. Zudem verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowohl an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung als auch an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebs vor Missbrauch, Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z. B. zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechts geben wir die Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, als dies für die vorgenannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, etwa zu Marketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z. B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z. B. Farben) bzw. Symbole (z. B. Sternchen o. Ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d. h. grundsätzlich nach vier Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z. B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (etwa für Steuerzwecke im Regelfall zehn Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben und grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Zahlungsverfahren
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Dienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z. B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z. B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D. h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Einsatz von Cookies
Unter dem Begriff „Cookies" werden Funktionen, die Informationen auf Endgeräten der Nutzer speichern und aus ihnen auslesen, verstanden. Cookies können ferner in Bezug auf unterschiedliche Anliegen Einsatz finden, etwa zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und des Komforts von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme. Wir verwenden Cookies gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Dazu holen wir, wenn erforderlich, vorab die Zustimmung der Nutzer ein. Ist eine Zustimmung nicht notwendig, setzen wir auf unsere berechtigten Interessen. Dies gilt, wenn das Speichern und Auslesen von Informationen unerlässlich ist, um ausdrücklich angeforderte Inhalte und Funktionen bereitstellen zu können. Dazu zählen etwa die Speicherung von Einstellungen sowie die Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unseres Onlineangebots. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wir informieren klar über deren Umfang und welche Cookies genutzt werden.
Hinweise zu datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen: Ob wir personenbezogene Daten mithilfe von Cookies verarbeiten, hängt von einer Einwilligung ab. Liegt eine Einwilligung vor, dient sie als Rechtsgrundlage. Ohne Einwilligung stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen, die vorstehend in diesem Abschnitt und im Kontext der jeweiligen Dienste und Verfahren erläutert sind.
Speicherdauer: Im Hinblick auf die Speicherdauer werden die folgenden Arten von Cookies unterschieden:
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-out): Nutzer können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, auch mittels der Privatsphäre-Einstellungen ihres Browsers, erklären.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter") ausschließlich mit der Einwilligung der Empfänger oder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte genannt werden, sind diese Inhalte für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter ist normalerweise die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Um Ihnen jedoch einen personalisierten Service bieten zu können, bitten wir gegebenenfalls um die Angabe Ihres Namens für eine persönliche Ansprache im Newsletter oder um weitere Informationen, falls diese für den Zweck des Newsletters notwendig sind.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer potenziellen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blocklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zum Zweck des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Inhalte:
Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Allgemeine Geschäftsbedingungen & Beratungsvertrag
Rebirth Daniela Peters – Psychologische Beratung, Wildnismentoring & Retreats
Stand: April 2025
§ 1 – Anbieterin & Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen von Rebirth Daniela Peters, Gravol 60, 68051 Stöllet, Schweden, E-Mail: dani@rebirth-daniela-peters.com, Telefon: +49 1525 478 3425, Website: www.rebirth-daniela-peters.com.
Die Angebote richten sich ausschließlich an Privatpersonen (Verbraucher im Sinne von EU-Recht).
Die AGB gelten mit der Terminvereinbarung als akzeptiert und bilden die Grundlage des Beratungsvertrags.
§ 2 – Angebotene Leistungen
Die Anbieterin bietet psychologische Beratung, Trauerbegleitung, Meditation, Wildnismentoring und Retreats an – online (via Zoom oder meet.ergo), per E-Mail, Chat (Threema), Telefon sowie vor Ort in Schweden.
Die Angebote erfolgen in Einzel- oder Gruppensettings. Bei Gruppenangeboten liegt die maximale Teilnehmerzahl je nach Format zwischen 4–10 Personen.
Die Anbieterin führt keine medizinischen oder heilkundlichen Behandlungen durch und ist keine Heilpraktikerin. Die Angebote dienen der persönlichen Entwicklung und Selbsterforschung, nicht der Diagnose oder Therapie.
§ 3 – Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei Minderjährigen ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Die Teilnehmenden versichern, psychisch und physisch in der Lage zu sein, an den Sitzungen bzw. Retreats teilzunehmen. Gesundheitsrisiken sind im Vorfeld zu klären.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, ein kostenloses telefonisches Vorgespräch von 15–20 Minuten zur Klärung der Erwartungen zu vereinbaren.
§ 4 – Terminvereinbarung & Vertragsschluss
Termine können telefonisch, per E-Mail, über Chat oder bald über ein Buchungstool vereinbart werden.
Mit Terminvereinbarung kommt ein verbindlicher Beratungsvertrag zustande und gelten diese AGB als anerkannt.
Die Beratung beginnt erst nach erfolgter Zahlung bzw. nach individueller Vereinbarung bei Stammklient*innen.
§ 5 – Preise & Bezahlung
Die aktuellen Preise sind auf der Website veröffentlicht. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Preise.
Die Bezahlung erfolgt im Voraus per Überweisung, Paypal oder über den Zahlungsanbieter Stripe (z. B. im Online-Shop). Stammklient*innen können ggf. per Rechnung bezahlen.
Bei Retreats wird eine Anzahlung bei Buchung fällig. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu leisten.
§ 6 – Stornierungsbedingungen
Beratungen (online, telefonisch, per Chat oder vor Ort) können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos storniert werden. Bei späterer Absage ist der volle Betrag fällig. In Ausnahmen kann ein Termin verschoben werden, insbesondere bei Stammklient*innen.
Für Retreats gilt:
– Stornierung bis 30 Tage vorher: volle Rückerstattung
– Stornierung bis 14 Tage vorher: 50 % Rückerstattung
– Stornierung ab dem 13. Tag vor Beginn: 20 % Rückerstattung (80 % Einbehalt)
Eine Erstattung bereits begonnener Leistungen ist ausgeschlossen.
§ 7 – Haftung & Eigenverantwortung
Die Teilnahme an sämtlichen Angeboten – insbesondere an Retreats, Wanderungen, Naturcoachings und anderen Veranstaltungen im Außenraum – erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Die Anbieterin verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung, übernimmt jedoch keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, es sei denn, diese beruhen auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verhalten.
Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, gesundheitlich zur Teilnahme in der Lage zu sein. Über individuelle Risiken ist die Anbieterin rechtzeitig zu informieren.
Die Anbieterin haftet nicht für Sachschäden oder den Verlust persönlicher Gegenstände, insbesondere von elektronischen Geräten, Kleidung oder Ausrüstung.
Für Naturereignisse, Wetterverhältnisse oder Tierbegegnungen wird keine Haftung übernommen.
§ 8 – Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der aktuellen Datenschutzerklärung auf www.rebirth-daniela-peters.com/datenschutz.
Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
§ 9 – Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Europäischen Union unter Berücksichtigung der Gesetze Schwedens. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Torsby, Schweden.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Vi behöver ditt samtycke för att kunna hämta översättningarna
Vi använder en tredjepartstjänst för att översätta innehållet på webbplatsen, vilken kan samla in uppgifter om dina aktiviteter. Läs informationen i integritetspolicyn och godkänn tjänsten för att hämta översättningarna.